Von der Piazza del Popolo zur Spanischen Treppe – weitaus mehr als nur Geschichte
- Nicole Fritz
- 27. Mai 2018
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Mai 2020
Wir starten unseren heutigen Spaziergang an der Piazza del Popolo.

Schon in der Antike sind die Reisenden, die sich über die Via Flaminia der Stadt näherten, über die Piazza del Popolo in die Stadt gelangt. Am besten besucht man den Platz am Morgen und setzt sich in eines der Cafès, um die Stadt erwachen zu sehen. Geschäftsleute auf dem Weg zur Arbeit, Mütter mit ihren Kindern oder die Rentner, die sich auf ihren ersten Kaffee treffen. People watching at its best! Ich mag das Canova. Man hat einen tollen Blick und der Cappuccino ist lecker.


Gestärkt schlendern wir gemeinsam die Via del Babuino entlang, denn wir wollen noch vor den Touristenmassen in die Via Marghutta. Diese kleine Straße ist ein Katzensprung entfernt und dennoch liegen Welten zwischen der pompösen Piazza und der kleinen beschaulichen Straße mit ihren efeuberankten Palazzi.
Berühmt wurde die Straße durch den Film Ein Herz und eine Krone mit Audrey Hepburn und Gregory Peck aus den 50er Jahren. Wenn man Glück hat ist das Tor der Hausnummer 51 offen und man kann in den Innenhof des Hauses, in dem die Prinzessin in der Dachkammer gewohnt hat.
Heute ist die kleine Straße eine Künstlerstraße. Viele Galerien und Wohnungs-einrichtungsgeschäfte sind dort zu finden. Wer etwas Besonderes sucht, der sollte bei der „bottega del marmoraro“ vorbeschauen. Hier gibt es kleine Marmortafeln mit lustigen Inschriften. Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich seine persönliche Tafel hauen lassen.
Das Straßengewirr zwischen der Via del Corso und der Via del Babuino läd zum Schlendern, Shopping und Schlemmen ein. Die Haupteinkaufsstraßen verlaufen im 90 Grad Winkel zum Corso. Einfach das Schachbrettmuster nach Belieben ablaufen, denn auch die kleineren Straßen und Querstraßen sind absolut lohnenswert. Ich schlage vor mit den Straßen Via Vittoria, Via della Croce und Via della Carrozze zu beginnen. Und haltet euren Geldbeutel bereit. Auch wenn die Gegend um die Spanische Treppe nicht unbedingt zu meinen Lieblings-Shopping Spots gehört, kann man hier durchaus gut und hingegen aller Erwartungen auch als Ottonormalverdiener mit einem Tütchen den Laden verlassen. In den Straßenzügen findet ihr auch schöne Restaurants zum Mittagessen.
Meine Highlights der einzelnen Straßen fasse ich euch weiter unten zusammen.
Die nächste Straße gehört wohl zur bekanntesten Einkaufsstraße Roms, die Via Condotti. Einkaufsstraße ist sie wohl nur für wenige Menschen, aber die Schaufenster der Edelmarken zu bestaunen lohnt sich auf jeden Fall. Am schönsten ist die Straße wenn ihr sie vom Corso aus betretet. Dann habt ihr immer die Spanische Treppe im Blick. Ich empfehle euch die Straße auszulassen und weiter auf dem Corso bis zur Via Borgognona zu schlendern. Wir werden an den Punkt in unserem Spaziergang noch einmal zurückkehren. Die Via Borgognona als auch die Via Frattina sind ebenfalls gehobene Einkaufsstraßen und nicht für jeden Geldbeutel. Dennoch, scheut euch nicht in die Geschäfte zu gehen. Manche wirken sehr edel und schrecken erst einmal ab, sind aber wider erwartend erschwinglich. Luxuslabels liegen neben Schuhgeschäften, in denen ihr Sandalen für 20€ bekommt. Also nur Mut!
Lust auf einen Kaffee, Wein, Spritz? Oder lieber ein leckeres Eis? Dann schnell über den Corso gehuscht auf die Piazza di San Lorenzo in Lucina. Verhältnismäßig ruhig geht es hier zu. Meine beiden Lieblingslokale Ciampini und Vitti laden zum Verweilen ein. Sucht euch ein Sonnenplätzchen und genießt. Sowohl euer Getränk als auch die vielen gutaussehenden Italiener um euch herum. People watching deluxe. Ein richtiges Mittagessen würde ich woanders einnehmen. Dafür gibt es bessere Lokale.
Wir verlassen die Piazza. Vorbei an Louboutin geht es in die Via di Campo Marzio (vom Platz kommend links). Gleich zu Beginn der Straße kommt auf der rechten Seite ein Schreibwarengeschäft, das Campo Marzio. Mit einem klassischen Schreibwarenladen hat das jedoch wenig zu tun. Neben tollen Kugelschreibern und Füllern bietet der Laden eine tolle Auswahl an Lederaccessoires. Selbst Handtaschen, die einen Blick wert sind. Kurz darauf kommt mein Lieblingsschuhladen. Centodieci. Den solltet ihr nicht auslassen. Außergewöhnliche Schuhe zu fairen Preisen.

Die nächste Piazza auf die wir stoßen ist der Parlamentsplatz. Der Palazzo Montecitorio, in dem die italienischen Abgeordneten tagen, kann ein Mal im Monat besichtigt werden. Es lohnt sich! Heute genügt uns der Blick von außen. Wir folgen der Via Campo di Marzio weiter. Auf der rechten Seite kommen nun zwei interessante Läden, die ich erwähnen möchte. Empresa, eine Boutique mit italienischen Designerklamotten und tollen eigengefertigten Lederschuhen. Hier allerdings die Männerboutique, den Laden für Frauen findet ihr ein paar Meter weiter auf der linken Seite. Gleich daneben Amouage. Düfte zum Träumen. Aber nur für den großen Geldbeutel. Geht trotzdem mal rein und schnuppert. In Europa gibt es nur eine handvoll eigen geführter Shops. Erschwinglicher Parfums bekommt ihr ein paar Türen weiter. Ich mag den kleinen Laden, da er sehr ungewöhnliche und besondere Parfums anbietet. Profumeria Campo Marzio.

Wir stoßen auf die Querstraße Via degli Uffici del Vicario. Wer noch in Shopping Laune ist kann einen Schlenker nach rechts machen zu Terracina, einem weiteren Schuh- und Taschenladen. Der Rest hält sich links – Giolitti im Blick. Die langen Schlangen vor der Tür verraten es. Hier gibt es gutes Eis. Ob das Eis so gut ist, um hier mit den vielen anderen anzustehen, müsst ihr selbst entscheiden. Eine gute Alternative ist Grom gegenüber dem gerade erwähnten Taschenladen.

An der Piazza di Monte Citorio angekommen bestaunen wir kurz den Obelisken und stehen wieder am Corso. Den schlendern wir zurück bis zur Via Condotti. Hier ist Schaufensterbummel angesagt.
An der Piazza di Spagna angekommen könnt ihr es den anderen Touristen gleichtun und euch auf den berühmten Stufen der Spanischen Treppe etwas ausruhen. Wohl gemerkt wenn ihr einen Platz ergattern könnt und euch die Rosenverkäufer oder was sonst gerade hipp ist an den Mann zu bringen, nicht stören. Alternativ könnt ihr euch einen Drink auf der Dachterrasse des Il Palazzetto (sehr touristisch) gönnen oder bis zur Villa Medici schlendern, um dort, im Café Colbert (bislang noch ein Geheimtipp), in Ruhe euren Drink genießen.


Ein Abstecher lohnt sich allerdings noch. Wenn ihr die Treppen bis zur Kirche Trinità die Monti hochgestiegen seid, könnt ihr schon die verlockende Dachterrasse des Il Palazzetto sehen. Dieser kehrt ihr den Rücken und begibt euch in die Via Gregoriana 28 zum Palazzo Zuccari. Der Palazzo beherbergt die Bibliotheca Hertziana des Max-Planck-Instituts für Kunstgeschichte. Doch uns interessiert nur die Fassade. Sie wird euch das Fürchten lehren, mehr sei nicht verraten.

Hier noch einmal ein kleiner Überblick der einzelnen Lokale und Geschäfte in den Straßenzügen. Auf dem 1,5 km langen Corso gibt es die gängigen Markengeschäfte, daher wird er hier nicht gesondert erwähnt. Zu erwähnen ist lediglich die ‘Galleria Alberto Sordi’, die durch ihre Jugendstilfassade hervorsticht.

PIAZZA DEL POPOLO / VIA MARGHUTTA / VIA BABUINO/ VIA VITTORIA/ VIA DELLA CROCE / VIA DELLA CARROZZE
Canova (für einen Kaffee oder zum Aperitifo): Piazza del Popolo 16
Babette (zum Mittagessen): Via Margutta 1d www.babetteristorante.it
Herzel de Bach (Schuhe): Via del Babuino 123 und Via di Propaganda 2
Ristorante Dillà (Mittag- oder Abendessen): Via Mario de’ Fiori 41 www.ristorantedilla.it
Hosteria del Mercato (Mittag oder frühes Abendessen): Via Bocca di Leone 46 http://www.hosteriadelmercato.it
Pompi Tiramisù (Dolci): Via della Croce 82 www.barpompi.it
Antica Osteria Croce (Mittagessen): Via della Croce 38 www.ristorantepergruppiroma.it
VIA BORGOGNONA / VIA FRATTINA
VIA DI CAMPO MARZIO / PIAZZA DEL PARLAMENTO / VIA DEGLI UFFICI DEL VICARIO
Vitti (den ganzen Tag): Piazza San Lorenzo in Lucina 33 www.vitti.it
Ciampini (den ganzen Tag): Piazza San Lorenzo in Lucina 29 www.ciampini.com
Campo Marzio (Schreib- und Lederwaren ): Via di Campo Marzio 41
Centodieci (Schuhe): Via di Campo Marzio 51
Empresa (Bekleidung): Piazza del Parlamento 32-33 (Männer) Via di Campo Marzio 71 Roma (Damen)
Amouage (Parfum): Piazza del Parlamento 31
Profumeria Campo Marzio (Parfum): Via di Campo Marzio 70 http://www.campomarzio70.it/it/retail/stores/campo-marzio
Terracina (Lederwaren): Via degli Uffici del Vicario, 4
Gelateria Giolitti: Via degli Uffici del Vicario, 40
Gelateria GROM: Via della Maddalena, 30a
SPANISCHE TREPPE / VIALE DELLA TRINITÀ DEL MONTI
Babington´s Tea Room (Tee und leckere Kuchen): Piazza di Spagna 23 www.babingtons.com/it
IL Palazzetto (Aperitivo): Vicolo del Bottino 8
Café Colbert (den ganzen Tag): Villa Medici, Viale della Trinità dei Monti, 1A www.caffecolbert.it
Caffè Ciampini (für ein romantisches Abendessen): Piazza della Trinità dei Monti, 2 www.caffeciampini.com
Comments