Roma Pass
- Nicole Fritz
- 29. Nov. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Zeit & Geld sparen! Freier Eintritt und ohne Anstehen die Sehenswürdigkeiten Roms bewundern. So wirbt der Roma Pass auf vielen Plakaten. Ob sich der Pass wirklich lohnt, hängt ganz davon ab, wie du deinen Aufenthalt gestaltest. Wenn du viele Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen möchtest und oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährst, kann der Pass ganz interessant sein. Ein großer Vorteil ist, dass mit dem Roma Pass das Anstehen entfällt und mehr Zeit bleibt, die herrliche Stadt zu genießen.
Aber aufgepasst. Nicht alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind im Rom Pass enthalten (zum Beispiel der Vatikan). Da die offizielle Seite des Passes etwas unübersichtlich ist, habe ich die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Der Roma Pass ist eine Kombination aus Fahr- und Eintrittskarte. Ihn gibt es für 2 oder 3 Tage zu kaufen mit jeweils unterschiedlichen Berechtigungen:
• Freien Eintritt an der ersten Ausgrabung, Museum oder sonstigen Sehenswürdigkeit (beim 72h Pass noch ein weiteres Museum)
• Preisnachlässe bei weiteren Sehenswürdigkeiten, außerdem bei ausgewählten Veranstaltungen
• Preisnachlass bei Stadtrundfahrten
• Für den Zeitraum umsonst den öffentlichen Nahverkehr nutzen
• Rom Stadtplan
• Roma Guide – Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten
• App
Hier die Museen und Sehenswürdigkeiten im Überblick:
Nähere Details zu den Museen: Roma Pass – Kurzbeschreibung der Museen
Kosten und Verkaufsstellen:
Der 2 Tages Pass kostet 28€. Für den 3 Tages Pass muss man 38,50€ investieren (Stand Nov. 2016). Der Pass wird mit dem ersten Eintritt / Fahrt aktiviert. Dafür den Pass auf der Rückseite mit Name und Aktivierungsdatum beschriften. Allerdings scheinen viele Verkaufsstellen den 2 Tages Pass nicht anzubieten. Auf der Roma Pass Seite ist ebenfalls beschrieben, dass man den Pass bei jedem Museum erhält, das bei dem Programm teilnimmt. Darauf würde ich mich nicht verlassen. Die Touristeninformationen haben die Pässe meistens vorrätig. Am besten gleich am Flughafen mitnehmen. Auch eine gute Verkaufsstelle ist die Touristeninformation auf der Via dei Fori Imperiali. Hier findet man alle Verkaufsstellen im Überblick: Verkaufsstellen Roma Pass
Man kann den Pass auch online erwerben. Allerdings muss man ihn auch an einem der Verkaufsstände abholen. Daher lohnt sich dieses meiner Meinung nach nicht.
Ob sich der Roma Pass für einen selbst lohnt ist eine reine Rechenaufgabe. Überlegt euch, welche Sehenswürdigkeiten ihr besuchen wollt und rechnet die Preise auf. Ich persönlich finde weniger ist mehr. Um Rom zu entdecken und lieben zu lernen muss Zeit bleiben an einem der vielen schönen Plätze zu sitzen und einen Kaffee, Wein oder Aperitivo zu trinken.
Um den Warteschlangen am Kolosseum zu entgehen, empfehle ich die Eintrittskarte am Palatin zu kaufen. Hier ist meist weniger los, vor allem am Morgen. Das Kombiticket ist 2 Tage gültig. Wer nur einen Tag einplant, kann sich die Tickets also auch schon am Vorabend kaufen.
Es gibt noch eine Alternative zum Roma Pass, den Rome City Pass. Bei den hohen Preisen finde ich ihn aber nicht wirklich attraktiv. Wer sich dennoch informieren möchte findet hier Infos: Rome City Pass
Comments